Verkaufsbedingungen
Gleiches gilt für die AGB, aber beachte, dass die Website jetzt allvaron.com ist ```
Allgemeine Verkaufsbedingungen der Website allvaron.com
gültig ab 30/07/2023
ARTIKEL 1. PARTEIEN
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen SHOPADVENTURE SAS, Stammkapital: 2000 €, eingetragen im Handelsregister von 904295003 in Frankreich am 18/10/2021, unter der Nummer 904295003, Firmensitz: 1 AVENUE D'ESTER, 87069 LIMOGES CEDEX 3, FR, Telefon: +33518270003, E-Mail: hello@allvaron.com, USt-IdNr.: FR79904295003, im Folgenden „der Herausgeber“ und jede natürliche oder juristische Person, des privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist, um ein Produkt zu kaufen, im Folgenden „der Kunde“.
ARTIKEL 2. DEFINITIONEN
« Kunde » : jede natürliche oder juristische Person, des privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist.
« Inhalte der Website » : Elemente jeglicher Art, die auf der Website veröffentlicht werden, geschützt oder nicht durch ein geistiges Eigentumsrecht, wie Texte, Bilder, Designs, Präsentationen, Videos, Diagramme, Strukturen, Datenbanken oder Software.
« Der Herausgeber »: SHOPADVENTURE SAS in seiner Eigenschaft als Herausgeber der Website.
« Internetnutzer »: jede natürliche oder juristische Person, privaten oder öffentlichen Rechts, die sich mit der Website verbindet.
« Produkt »: Ware jeglicher Art, die vom Herausgeber auf der Website an Kunden verkauft wird.
« Website »: Internetseite erreichbar unter der URL allvaron.com sowie die zugehörigen Subsites, Spiegelseiten, Portale und URL-Variationen.
ARTIKEL 3. ANWENDUNGSBEREICH
Die Website ist für jeden Internetnutzer frei und kostenlos zugänglich. Die Nutzung der Website setzt die Annahme dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen durch jeden Internetnutzer voraus. Die bloße Verbindung zur Website, gleich auf welchem Weg, insbesondere durch einen Roboter oder Browser, gilt als vollständige und uneingeschränkte Annahme dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der Registrierung auf der Website wird diese Annahme durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens bestätigt.
Der Internetnutzer bestätigt hiermit, diese vollständig gelesen zu haben und sie uneingeschränkt zu akzeptieren.
Das Ankreuzen des oben genannten Kästchens gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Internetnutzers. Der Internetnutzer erkennt den Beweiswert der automatischen Aufzeichnungssysteme des Herausgebers an und verzichtet, sofern er keinen Gegenbeweis erbringt, darauf, diese im Streitfall anzufechten.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehungen zwischen den Parteien unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere der des Internetnutzers.
Die Annahme dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass die Internetnutzer über die erforderliche Rechtsfähigkeit verfügen oder im Falle der Unfähigkeit die Erlaubnis eines Vormunds oder Betreuers haben, im Falle von Minderjährigen die ihres gesetzlichen Vertreters oder dass sie eine Vollmacht besitzen, wenn sie im Namen einer juristischen Person handeln.
ARTIKEL 4. ZWECK DER WEBSITE
Die Website hat den Zweck, Produkte an Kunden zu verkaufen.
ARTIKEL 5. BESTELLABLAUF
5.1. Bestellung
Um eine Bestellung aufzugeben, können die Internetnutzer ein oder mehrere Produkte auswählen und ihrem Warenkorb hinzufügen. Die Verfügbarkeit der Produkte wird auf der Website in der Produktbeschreibung jedes Artikels angegeben. Sobald ihre Bestellung vollständig ist, können sie durch Klicken auf die dafür vorgesehene Schaltfläche auf ihren Warenkorb zugreifen.
5.2. Bestätigung der Bestellung durch den Internetnutzer
Beim Betrachten ihres Warenkorbs haben die Internetnutzer die Möglichkeit, die Anzahl sowie die Art der von ihnen gewählten Produkte zu überprüfen und können deren Einzelpreis sowie den Gesamtpreis einsehen. Sie haben die Möglichkeit, ein oder mehrere Produkte aus ihrem Warenkorb zu entfernen.
Wenn ihnen ihre Bestellung zusagt, können die Internetnutzer diese bestätigen. Sie gelangen dann zu einem Formular, in dem sie entweder ihre Zugangsdaten eingeben können, falls sie bereits welche besitzen, oder sich auf der Website registrieren, indem sie das Anmeldeformular mit ihren persönlichen Daten ausfüllen.
5.3. Zahlung durch den Kunden
Sobald sie eingeloggt sind oder das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt haben, werden die Kunden aufgefordert, ihre Liefer- und Rechnungsdaten zu überprüfen oder zu ändern und anschließend zur Zahlung auf die sichere Zahlungsoberfläche weitergeleitet, die den Hinweis „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ oder eine ähnliche Formulierung enthält.
5.4. Bestätigung der Bestellung durch den Herausgeber
Sobald die Zahlung vom Herausgeber tatsächlich empfangen wurde, verpflichtet sich dieser, dem Kunden den Empfang innerhalb von maximal 24 Stunden elektronisch zu bestätigen. Innerhalb derselben Frist verpflichtet sich der Herausgeber, dem Kunden eine zusammenfassende E-Mail der Bestellung zu senden und die Bearbeitung zu bestätigen, wobei alle relevanten Informationen enthalten sind.
ARTIKEL 6. PREISE - ZAHLUNG
6.1. Preise
Die anwendbaren Preise sind die auf der Website am Tag der Bestellung angezeigten Preise. Diese Preise können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die angezeigten Preise gelten nur am Tag der Bestellung und haben keine Wirkung für die Zukunft.
Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich in Euro, inklusive aller Steuern, zuzüglich Versandkosten.
6.2. Zahlungsmodalitäten
Der Kunde kann seine Zahlung per Paypal, Stripe, Shopify Payment vornehmen.
Im Rahmen von Zahlungen mit Kreditkarte hat der Herausgeber keinen Zugriff auf Zahlungsdaten des Kunden. Die Zahlung erfolgt direkt zwischen dem Kunden und dem Kreditinstitut.
Im Falle der Zahlung per Mandat, Scheck oder Banküberweisung beginnen die Lieferfristen erst ab dem Datum des Zahlungseingangs beim Herausgeber zu laufen.
6.3. Rechnungsstellung
Der Herausgeber wird dem Kunden nach jeder Zahlung eine Rechnung auf elektronischem Weg zusenden oder zur Verfügung stellen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, die Rechnungen auf elektronischem Weg zu erhalten.
6.4. Zahlungsverzug
Die vereinbarten Zahlungstermine dürfen aus keinem Grund verzögert werden, auch nicht im Falle eines Rechtsstreits.
Jeder nicht fristgerecht bezahlte Betrag führt von Rechts wegen und ohne Mahnung zur Anwendung von Verzugszinsen, die auf der Grundlage eines Zinssatzes berechnet werden, der dem Dreifachen des gesetzlichen Zinssatzes entspricht, ohne dass diese Strafe die Fälligkeit der geschuldeten Hauptbeträge beeinträchtigt.
Darüber hinaus führt jede Zahlungsverzögerung zur Berechnung von Inkassogebühren in Höhe von 40 Euro für den säumigen Kunden, zur sofortigen Fälligkeit aller noch ausstehenden Beträge unabhängig von vereinbarten Fristen, zuzüglich einer Vertragsstrafe von 20 % des Betrags sowie zur Möglichkeit, den Vertrag einseitig zum Nachteil des Kunden zu kündigen. Diese Klausel steht im Rahmen der Bestimmungen von Artikel 1152 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der dem Richter erlaubt, die Entschädigung zu reduzieren, wenn er sie für übermäßig hält.
6.5. Eigentumsvorbehalt
Die verkauften Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung ihres Preises Eigentum des Herausgebers, gemäß dieser Eigentumsvorbehaltsklausel.
ARTIKEL 7. KUNDENSERVICE
Der Kundenservice der Website ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 unter der folgenden gebührenfreien Telefonnummer erreichbar: 0518270003, per E-Mail an: hello@allvaron.com oder per Post an die in Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse. In den beiden letztgenannten Fällen verpflichtet sich der Herausgeber, innerhalb von 2 Werktagen zu antworten.
ARTIKEL 8. PERSÖNLICHER BEREICH
8.1. Erstellung des persönlichen Bereichs
Die Erstellung eines persönlichen Bereichs ist eine unverzichtbare Voraussetzung für jede Bestellung eines Nutzers auf der Website. Zu diesem Zweck wird der Nutzer aufgefordert, eine Reihe persönlicher Informationen bereitzustellen. Einige dieser Informationen gelten als unerlässlich für die Erstellung des persönlichen Bereichs. Die Weigerung eines Nutzers, diese Informationen bereitzustellen, hat zur Folge, dass die Erstellung des persönlichen Bereichs sowie gegebenenfalls die Bestätigung der Bestellung verhindert wird.
Bei der Erstellung des persönlichen Bereichs wird der Nutzer aufgefordert, ein Passwort zu wählen. Dieses Passwort garantiert die Vertraulichkeit der im persönlichen Bereich enthaltenen Informationen. Der Nutzer verpflichtet sich daher, es nicht an Dritte weiterzugeben oder zu kommunizieren. Andernfalls kann der Herausgeber nicht für unbefugte Zugriffe auf den persönlichen Bereich eines Nutzers haftbar gemacht werden.
Der Kunde verpflichtet sich, die ihn betreffenden Daten regelmäßig zu überprüfen und die notwendigen Aktualisierungen und Änderungen online über seinen persönlichen Bereich vorzunehmen.
8.2. Inhalt des persönlichen Bereichs
Der persönliche Bereich ermöglicht es dem Kunden, alle seine auf der Website getätigten Bestellungen einzusehen und zu verfolgen.
Die Seiten, die sich auf persönliche Bereiche beziehen, können vom Kontoinhaber frei ausgedruckt werden, stellen jedoch keinerlei vor Gericht zulässigen Beweis dar. Sie dienen lediglich der Information, um eine effiziente Verwaltung seiner Bestellungen durch den Kunden zu gewährleisten.
Der Herausgeber verpflichtet sich, alle vertraglichen Unterlagen, deren Aufbewahrung gesetzlich oder durch geltende Vorschriften vorgeschrieben ist, sicher aufzubewahren.
8.3. Löschung des persönlichen Bereichs
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, das Konto jedes Kunden zu löschen, der gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Kunde ungenaue, unvollständige, falsche oder betrügerische Informationen bereitstellt, sowie wenn der persönliche Bereich eines Kunden mindestens ein Jahr lang inaktiv geblieben ist. Diese Löschung stellt keine Pflichtverletzung des Herausgebers oder einen Schaden für den ausgeschlossenen Kunden dar, der daraus keinen Anspruch auf Entschädigung ableiten kann.
Dieser Ausschluss berührt nicht die Möglichkeit des Herausgebers, gerichtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten, wenn die Tatsachen dies rechtfertigen.
ARTIKEL 9. PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Rahmen seiner Dienstleistung wird der Herausgeber personenbezogene Daten seiner Kunden verarbeiten.
9.1. Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung der Daten auf der Website ist der Herausgeber.
9.2. Identität des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist: Etienne Deshoulières, 121 boulevard de Sébastopol 75002 Paris, contact@deshoulieres-avocats.com, 01 77 62 82 03, www.deshoulieres-avocats.com" wobei stets darauf zu achten ist, einen Hyperlink auf die URL unserer Website zu erstellen
9.3. Erhobene Daten
9.3.1. Bei Kunden erhobene Daten
Im Rahmen seiner Vertragsbeziehungen kann der Herausgeber Informationen seiner Kunden sammeln und verarbeiten, nämlich: Email, Vor- und Nachname, Telefon, Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt.
9.3.2. Bei Kunden erhobene Daten
Die im Rahmen der Vertragsbeziehung erhobenen Daten werden automatisiert verarbeitet mit dem Ziel:
- Einleitung von Gerichtsverfahren;
- Überprüfung der Identität der Kunden;
9.3.3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Die erhobenen Daten basieren rechtlich auf einer vertraglichen Beziehung.
9.3.4. Empfänger der Daten
Die erhobenen Daten sind nur für den Herausgeber einsehbar, und zwar nur im strikt notwendigen Umfang zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.
Diese Daten, ob in individueller oder aggregierter Form, werden niemals frei zugänglich für eine dritte natürliche Person gemacht.
9.3.5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden während der Dauer der Vertragsbeziehung und während der Zeit, in der die Haftung des Herausgebers geltend gemacht werden kann, aufbewahrt.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist verpflichtet sich der Herausgeber, die Daten der betroffenen Personen endgültig zu löschen, ohne eine Kopie aufzubewahren.
9.3.6. Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden unter sicheren Bedingungen aufbewahrt, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik, unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und der geltenden nationalen Gesetzgebung.
Der Zugang zu den Räumlichkeiten des Herausgebers ist ebenfalls gesichert.
9.3.7. Datenminimierung
Der Herausgeber kann auch alle von seinen Kunden freiwillig übermittelten Daten erheben und verarbeiten.
Der Herausgeber weist seine Kunden an, nur die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Der Herausgeber verpflichtet sich, nur die für seine beruflichen Tätigkeiten unbedingt notwendigen Daten zu speichern und zu verarbeiten und alle empfangenen, für seine Tätigkeiten nicht nützlichen Daten so schnell wie möglich zu löschen.
9.4. Einhaltung der Rechte
Die Kunden des Herausgebers haben folgende Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten, die sie ausüben können, indem sie an die Postanschrift des Herausgebers schreiben oder das Online-Kontaktformular ausfüllen.
9.4.1. Recht auf Information, Zugang und Übermittlung der Daten
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Aufgrund der Verpflichtung zur Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die dem Herausgeber obliegt, werden Anfragen nur bearbeitet, wenn die Kunden einen Identitätsnachweis erbringen, insbesondere durch Vorlage eines Scans ihres gültigen Ausweisdokuments (bei Anfragen über das dafür vorgesehene elektronische Formular) oder einer unterschriebenen Fotokopie ihres gültigen Ausweisdokuments (bei schriftlichen Anfragen), jeweils begleitet von dem Hinweis „Ich versichere an Eides statt, dass die Kopie dieses Ausweisdokuments mit dem Original übereinstimmt. Erstellt in … am …“, gefolgt von ihrer Unterschrift.
Um sie bei ihrem Anliegen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
9.4.2. Recht auf Berichtigung, Löschung und Recht auf Vergessenwerden
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die gegebenenfalls ungenau, fehlerhaft, unvollständig oder veraltet sein können.
Die Kunden des Herausgebers können auch allgemeine und besondere Anweisungen bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festlegen. Gegebenenfalls können die Erben einer verstorbenen Person verlangen, den Tod ihres Angehörigen zu berücksichtigen und/oder die notwendigen Aktualisierungen vorzunehmen.
Um sie bei ihrem Anliegen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
9.4.3. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um sie bei ihrem Anliegen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
9.4.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Kunden des Herausgebers haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie dem Herausgeber bereitgestellt haben, in einem übertragbaren, offenen und lesbaren Format zu erhalten.
9.4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Kunden des Herausgebers haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Herausgeber eingeschränkt wird. Ihre Daten dürfen dann nur noch gespeichert, aber nicht mehr verwendet werden.
9.4.6. Antwortfristen
Der Herausgeber verpflichtet sich, jede Anfrage auf Zugang, Berichtigung oder Widerspruch oder jede andere ergänzende Informationsanfrage innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten, die einen Monat ab Eingang der Anfrage nicht überschreiten darf.
9.4.7. Beschwerde bei der zuständigen Behörde
Wenn die Kunden des Herausgebers der Ansicht sind, dass der Herausgeber seine Verpflichtungen hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten nicht einhält, können sie eine Beschwerde oder Anfrage bei der zuständigen Behörde einreichen. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Cnil, an die sie eine Anfrage hier richten können.
9.5. Übermittlung der gesammelten Daten
9.5.1. Übermittlung an Partner
Der Herausgeber nutzt autorisierte Dienstleister, um die Erfassung und Verarbeitung der Daten seiner Kunden zu erleichtern. Diese Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden.
Der Herausgeber hat sich zuvor vergewissert, dass seine Dienstleister angemessene Garantien umsetzen und strenge Bedingungen in Bezug auf Vertraulichkeit, Nutzung und Schutz der Daten einhalten, beispielsweise über den US-amerikanischen Privacy Shield.
Der Herausgeber beauftragt die folgenden Subunternehmer:
Partner | Qualität | Empfangsland | Durchgeführte Verarbeitung | Garantien |
Facebook Ads manager | Auftragsverarbeiter und gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquise. | https://www.facebook.com/policy.php |
Facebook Analytics | Auftragsverarbeiter und gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Erstellung von Geschäftsstatisken zur Generierung von Berichten über die Interaktionen der Internetnutzer. | https://www.facebook.com/policy.php |
Google Analytics | Auftragsverarbeiter und gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Erstellung von Geschäftsstatisken zur Generierung von Berichten über die Interaktionen der Internetnutzer. | https://policies.google.com/privacy |
Google Adwords | Auftragsverarbeiter und gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquise. | https://policies.google.com/privacy |
Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Verwaltung von Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten. | https://www.facebook.com/policy.php |
9.5.2. Übertragung auf Anforderung oder gerichtliche Entscheidung
Die Kunden stimmen auch zu, dass der Herausgeber die gesammelten Daten auf Anforderung einer staatlichen Behörde oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung an jede Person weitergibt.
9.5.3. Übertragung im Rahmen einer Fusion oder Übernahme
Wenn der Herausgeber an einer Fusion, einem Asset-Verkauf, einer Finanzierungsoperation, einer Liquidation oder Insolvenz oder an einer Übernahme seines gesamten oder eines Teils seines Geschäfts durch ein anderes Unternehmen beteiligt ist, stimmen die Kunden zu, dass die vom Herausgeber gesammelten Daten an dieses Unternehmen übermittelt werden und dass dieses Unternehmen die in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen genannten personenbezogenen Daten anstelle des Herausgebers verarbeitet.
ARTIKEL 10. HAFTUNG DES HERAUSGEBERS
10.1. Art der Verpflichtungen des Herausgebers
Der Herausgeber verpflichtet sich, die notwendige Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Bereitstellung von Produkten von Qualität, die den Spezifikationen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen, walten zu lassen. Der Herausgeber haftet nur für eine Verpflichtung zur Leistungserbringung hinsichtlich der in diesen Bedingungen genannten Dienste.
10.2. Höhere Gewalt - Verschulden des Kunden
Der Herausgeber haftet nicht im Falle höherer Gewalt oder Verschulden des Kunden, wie in diesem Artikel definiert:
10.2.1. Höhere Gewalt
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als höhere Gewalt, die dem Kunden entgegengehalten werden kann, jede Behinderung, Einschränkung oder Störung des Dienstes aufgrund von Brand, Epidemie, Explosion, Erdbeben, Bandbreitenschwankungen, Versäumnissen des Internetanbieters, Ausfällen der Übertragungsnetze, Einsturz von Anlagen, unrechtmäßiger oder betrügerischer Nutzung der dem Kunden bereitgestellten Passwörter, Codes oder Referenzen, Computer-Hacking, einer Sicherheitslücke, die dem Hosting-Anbieter der Website oder den Entwicklern zuzuschreiben ist, Überschwemmung, Stromausfall, Krieg, Embargo, Gesetz, Anordnung, Forderung oder Anforderung einer Regierung, Beschlagnahme, Streik, Boykott oder anderen Umständen außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Herausgebers. In solchen Fällen ist der Herausgeber von der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Umfang dieser Behinderung, Einschränkung oder Störung befreit.
10.2.2. Verschulden des Kunden
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt jede unsachgemäße Nutzung des Dienstes, jedes Verschulden, jede Nachlässigkeit, Unterlassung oder Versagen seitens des Kunden oder seiner Erfüllungsgehilfen, die Nichtbeachtung der vom Herausgeber auf seiner Website gegebenen Ratschläge, jede unrechtmäßige Offenlegung oder Nutzung des Passworts, der Codes und Referenzen des Kunden sowie die Angabe falscher Informationen oder das Unterlassen der Aktualisierung solcher Informationen im persönlichen Bereich als Verschulden des Kunden. Ebenso gilt als Verschulden des Kunden die Anwendung technischer Verfahren wie Roboter oder automatische Anfragen, deren Einsatz gegen den Wortlaut oder den Geist dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstoßen würde.
10.3. Technische Probleme - Hyperlinks
Im Falle eines Zugangsversagens zur Website aufgrund technischer Probleme jeglicher Art kann der Kunde keinen Schaden geltend machen und keinen Anspruch auf Entschädigung erheben. Die Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Online-Dienste, auch wenn sie längere Zeit und ohne zeitliche Begrenzung andauert, kann für die Kunden keinen Schaden darstellen und berechtigt keinesfalls zur Gewährung von Schadensersatz durch den Herausgeber.
Die auf der Website vorhandenen Hyperlinks können auf andere Websites verweisen. Die Haftung des Herausgebers ist ausgeschlossen, wenn der Inhalt dieser Websites gegen geltende Gesetze verstößt. Ebenso haftet der Herausgeber nicht, wenn der Besuch einer dieser Websites durch den Nutzer ihm einen Schaden zufügt.
Im aktuellen Stand der Technik kann die Darstellung der auf dieser Website zum Verkauf angebotenen Produkte, insbesondere hinsichtlich Farben oder Formen, von einem Computer zum anderen erheblich variieren oder von der Realität abweichen, abhängig von der Qualität der Grafikzubehörteile, des Bildschirms oder der Auflösung der Anzeige. Diese Abweichungen und Unterschiede können unter keinen Umständen dem Herausgeber angelastet werden, der daher nicht haftbar gemacht werden kann.
10.4. Schadensersatzansprüche gegen den Herausgeber
Sofern keine gegenteiligen gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen vorliegen, ist die Haftung des Herausgebers auf den direkten, persönlichen und sicheren Schaden beschränkt, den der Kunde erleidet und der auf das betreffende Versagen zurückzuführen ist. Der Herausgeber haftet unter keinen Umständen für indirekte Schäden wie insbesondere Datenverluste, Geschäftsschäden, Auftragsverluste, Markenimageschäden, Handelsstörungen sowie Gewinn- oder Kundenverluste. Ebenso darf die Höhe der Schadensersatzansprüche gegen den Herausgeber in keinem Fall den Preis des bestellten Produkts übersteigen.
10.5. Hyperlinks und Inhalte der Website
Die Inhalte der Website werden nur zu Informationszwecken veröffentlicht, ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Der Herausgeber kann unter keinen Umständen für Auslassungen, Ungenauigkeiten oder Fehler in diesen Informationen verantwortlich gemacht werden, die zu direkten oder indirekten Schäden für den Nutzer führen.
ARTIKEL 11. GEISTIGES EIGENTUM
11.1. Rechtlicher Schutz der Inhalte der Website
Die Inhalte der Website können durch Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt sein. Jede Darstellung, Vervielfältigung, Übersetzung, Anpassung oder Umgestaltung, ganz oder teilweise, die illegal und ohne Zustimmung des Herausgebers oder seiner Rechtsnachfolger oder Abtretungsempfänger erfolgt, stellt eine Verletzung der Bücher I und III des Code de la propriété intellectuelle dar und kann zu rechtlichen Schritten wegen Urheberrechtsverletzung führen.
11.2. Vertraglicher Schutz der Inhalte der Website
Der Nutzer verpflichtet sich vertraglich gegenüber dem Herausgeber, die Inhalte der Website, gleich ob sie durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind oder nicht, nicht in irgendeiner Weise zu verwenden, zu reproduzieren oder darzustellen, außer zu dem Zweck, sie durch einen Roboter oder Browser zu lesen. Dieses Verbot gilt nicht für Indexierungsroboter, deren einziger Zweck das Scannen der Website-Inhalte zur Indexierung ist.
ARTIKEL 12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.
12.2. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die für den Kunden geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind diejenigen, die am Tag seiner Bestellung oder seiner Anmeldung auf dieser Website in Kraft sind; jede neue Anmeldung im persönlichen Bereich gilt gegebenenfalls als Zustimmung zu den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
12.3. Streitigkeiten
Gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 müssen alle Streitigkeiten, die im Rahmen der Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen und die nicht zuvor einvernehmlich zwischen den Parteien gelöst werden konnten, vorgelegt werden.
Darüber hinaus wird der Kunde über die Existenz der Online-Streitbeilegungsplattform informiert, die unter folgender URL erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show
Seit dem 1. Januar 2016 ist Mediation für alle verpflichtend. Somit ist jeder Unternehmer, der an Privatpersonen verkauft, verpflichtet, im Streitfall die Kontaktdaten eines zuständigen Mediators mitzuteilen, unabhängig davon, ob er Fernabsatz oder im physischen Geschäft verkauft (Quelle: FEVAD).
Sas Médiation Solution / https://www.sasmediationsolution-conso.fr/
12.4. Gesamtheit
Die Ungültigkeit einer Klausel dieses Vertrags führt nicht zur Ungültigkeit der übrigen Klauseln des Vertrags oder des Vertrags insgesamt, die ihre volle Wirkung und Geltung behalten. In einem solchen Fall müssen die Parteien, soweit möglich, die aufgehobene Klausel durch eine gültige Klausel ersetzen, die dem Geist und Zweck dieser Bedingungen entspricht.
12.5. Kein Verzicht
Das Nichtausüben der dem Herausgeber durch diese Bedingungen eingeräumten Rechte darf keinesfalls als Verzicht auf die Geltendmachung dieser Rechte ausgelegt werden.
12.6. Telefonwerbung
Der Kunde wird darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung unter der Adresse einzutragen http://www.bloctel.gouv.fr/.
12.7. Sprachen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache angeboten.
12.8. Missbräuchliche Klauseln
Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der zwingenden Vorschriften des Verbraucherschutzgesetzbuchs bezüglich missbräuchlicher Klauseln in Verträgen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher.
```