Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website allvaron.com
gültig ab 30/07/2023
ARTIKEL 1. PARTEIEN
Diese allgemeinen Bedingungen gelten zwischen SHOPADVENTURE SAS, Stammkapital: 2000 €, eingetragen im Handelsregister von 904295003 in Frankreich am 18/10/2021, unter der Nummer 904295003, Firmensitz: 1 AVENUE D'ESTER, 87069 LIMOGES CEDEX 3, FR, Telefon: +33518270003, E-Mail: hello@allvaron.com, USt-IdNr.: FR79904295003, im Folgenden „der Herausgeber“ und jede natürliche oder juristische Person, privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist, um ein Produkt zu kaufen, im Folgenden „der Kunde“.
ARTIKEL 2. DEFINITIONEN
« Client » : jede natürliche oder juristische Person, privaten oder öffentlichen Rechts, die auf der Website registriert ist.
« Contenus du Site » : Elemente jeglicher Art, die auf der Website veröffentlicht sind, geschützt oder nicht durch geistige Eigentumsrechte, wie Texte, Bilder, Designs, Präsentationen, Videos, Diagramme, Strukturen, Datenbanken oder Software.
« L’Editeur » : SHOPADVENTURE SAS in seiner Eigenschaft als Herausgeber der Website.
« Internaute » : jede natürliche oder juristische Person, privaten oder öffentlichen Rechts, die sich mit der Website verbindet.
« Produit » : Ware jeglicher Art, die vom Herausgeber auf der Website an Kunden verkauft wird.
« Site » : Website, erreichbar unter der URL allvaron.com, sowie die zugehörigen Subsites, Spiegel-Websites, Portale und URL-Variationen.
ARTIKEL 3. ANWENDUNGSBEREICH
Die Website ist für jeden Internetnutzer frei und kostenlos zugänglich. Die Nutzung der Website setzt die Zustimmung jedes Internetnutzers zu diesen allgemeinen Bedingungen voraus. Die bloße Verbindung zur Website, auf welche Weise auch immer, insbesondere durch einen Roboter oder einen Browser, gilt als vollständige und uneingeschränkte Zustimmung zu diesen allgemeinen Bedingungen. Bei der Registrierung auf der Website wird diese Zustimmung durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens bestätigt.
Der Internetnutzer erkennt damit an, diese vollständig gelesen zu haben und sie uneingeschränkt zu akzeptieren.
Das Ankreuzen des oben genannten Kästchens gilt als gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift des Internetnutzers. Der Internetnutzer erkennt den Beweiswert der automatischen Aufzeichnungssysteme des Herausgebers an und verzichtet, sofern er keinen Gegenbeweis erbringt, darauf, diese im Streitfall anzufechten.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehungen zwischen den Parteien unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere der des Internetnutzers.
Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen setzt voraus, dass die Internetnutzer die erforderliche Rechtsfähigkeit besitzen oder im Falle ihrer Unfähigkeit die Erlaubnis eines Vormunds oder Betreuers, ihres gesetzlichen Vertreters, wenn sie minderjährig sind, oder dass sie eine Vollmacht besitzen, wenn sie im Namen einer juristischen Person handeln.
ARTIKEL 4. ZWECK DER WEBSITE
Die Website hat den Zweck, Produkte an Kunden zu verkaufen.
ARTIKEL 5. KUNDENSERVICE
Der Kundenservice der Website ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 unter der folgenden gebührenfreien Telefonnummer erreichbar: 0518270003, per E-Mail an: hello@allvaron.com oder per Post an die in Artikel 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse. In den beiden letztgenannten Fällen verpflichtet sich der Herausgeber, innerhalb von 2 Werktagen zu antworten.
ARTIKEL 6. PERSÖNLICHER BEREICH
6.1. Erstellung des persönlichen Bereichs
Die Erstellung eines persönlichen Bereichs ist eine unverzichtbare Voraussetzung für jede Bestellung eines Internetnutzers auf der Website. Zu diesem Zweck wird der Internetnutzer aufgefordert, eine Reihe persönlicher Informationen bereitzustellen. Einige dieser Informationen gelten als unerlässlich für die Erstellung des persönlichen Bereichs. Die Weigerung eines Internetnutzers, diese Informationen bereitzustellen, hat zur Folge, dass die Erstellung des persönlichen Bereichs sowie gegebenenfalls die Validierung der Bestellung verhindert wird.
Bei der Erstellung des persönlichen Bereichs wird der Nutzer aufgefordert, ein Passwort zu wählen. Dieses Passwort garantiert die Vertraulichkeit der im persönlichen Bereich enthaltenen Informationen. Der Nutzer verpflichtet sich daher, es nicht an Dritte weiterzugeben oder zu kommunizieren. Andernfalls kann der Herausgeber nicht für unbefugte Zugriffe auf den persönlichen Bereich eines Nutzers haftbar gemacht werden.
Der Kunde verpflichtet sich, die ihn betreffenden Daten regelmäßig zu überprüfen und die notwendigen Aktualisierungen und Änderungen online über seinen persönlichen Bereich vorzunehmen.
6.2. Inhalt des persönlichen Bereichs
Der persönliche Bereich ermöglicht es dem Kunden, alle seine auf der Website getätigten Bestellungen einzusehen und zu verfolgen.
Die Seiten, die sich auf persönliche Bereiche beziehen, können vom Kontoinhaber frei ausgedruckt werden, stellen jedoch keine vor Gericht zulässigen Beweise dar. Sie dienen lediglich der Information, um eine effiziente Verwaltung der Bestellungen durch den Kunden zu gewährleisten.
Der Herausgeber verpflichtet sich, alle vertraglichen Unterlagen, deren Aufbewahrung gesetzlich oder durch geltende Vorschriften vorgeschrieben ist, sicher aufzubewahren.
6.3. Löschung des persönlichen Bereichs
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, das Konto jedes Kunden zu löschen, der gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Kunde ungenaue, unvollständige, falsche oder betrügerische Informationen bereitstellt, sowie wenn der persönliche Bereich eines Kunden seit mindestens einem Jahr inaktiv geblieben ist. Diese Löschung stellt keine Pflichtverletzung des Herausgebers oder einen Schaden für den ausgeschlossenen Kunden dar, der daher keinen Anspruch auf Entschädigung hat.
Dieser Ausschluss berührt nicht die Möglichkeit des Herausgebers, gerichtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten, wenn die Tatsachen dies rechtfertigen.
ARTIKEL 7. PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Rahmen seiner Dienstleistung wird der Herausgeber personenbezogene Daten seiner Kunden verarbeiten.
7.1. Identität des Verantwortlichen für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung der Daten auf der Website ist der Herausgeber.
7.2. Identität des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist: Etienne Deshoulières, 121 boulevard de Sébastopol 75002 Paris, contact@deshoulieres-avocats.com, 01 77 62 82 03, www.deshoulieres-avocats.com" wobei stets darauf geachtet wird, einen Hyperlink auf die URL unserer Website zu erstellen
7.3. Gesammelte Daten
7.3.1. Bei Kunden erhobene Daten
Im Rahmen seiner vertraglichen Beziehungen kann der Herausgeber Informationen seiner Kunden erheben und verarbeiten, nämlich: E-Mail, Vor- und Nachname, Telefon, Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt.
7.3.2. Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten
Die während der vertraglichen Beziehung erhobenen Daten werden automatisiert verarbeitet mit dem Ziel:
- die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen;
- die Kunden kontaktieren;
- jede rechtswidrige oder illegale Tätigkeit verhindern;
- die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchsetzen;
- gerichtliche Verfahren einleiten;
- die Identität der Kunden überprüfen;
7.3.3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Die erhobenen Daten basieren rechtlich auf einer vertraglichen Beziehung.
7.3.4. Empfänger der Daten
Die gesammelten Daten sind nur für den Herausgeber einsehbar, und zwar nur im strikt notwendigen Umfang zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.
Diese Daten, sei es in individueller oder aggregierter Form, werden niemals frei für Dritte einsehbar gemacht.
7.3.5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden während der Dauer der vertraglichen Beziehung und während der Zeit, in der die Verantwortung des Herausgebers geltend gemacht werden kann, aufbewahrt.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist verpflichtet sich der Herausgeber, die Daten der betroffenen Personen endgültig zu löschen, ohne eine Kopie davon aufzubewahren.
7.3.6. Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden unter sicheren Bedingungen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie der geltenden nationalen Gesetzgebung gespeichert.
Der Zugang zu den Räumlichkeiten des Herausgebers ist ebenfalls gesichert.
7.3.7. Datenminimierung
Der Herausgeber kann auch alle von seinen Kunden freiwillig übermittelten Daten sammeln und verarbeiten.
Der Herausgeber weist seine Kunden an, nur die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen unbedingt notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Der Herausgeber verpflichtet sich, nur die für seine beruflichen Tätigkeiten unbedingt notwendigen Daten zu speichern und zu verarbeiten und alle nicht für seine Tätigkeiten benötigten Daten so schnell wie möglich zu löschen.
7.4. Einhaltung der Rechte
Die Kunden des Herausgebers verfügen über folgende Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten, die sie ausüben können, indem sie an die Postanschrift des Herausgebers schreiben oder das Online-Kontaktformular ausfüllen.
7.4.1. Recht auf Information, Zugang und Mitteilung der Daten
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Aufgrund der Verpflichtung zur Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die dem Herausgeber obliegt, werden Anfragen nur bearbeitet, wenn die Kunden ihre Identität nachweisen, insbesondere durch Vorlage eines Scans ihres gültigen Ausweisdokuments (bei Anfragen über das dafür vorgesehene elektronische Formular) oder einer unterschriebenen Fotokopie ihres gültigen Ausweisdokuments (bei schriftlichen Anfragen), beide begleitet von dem Vermerk „Ich versichere an Eides statt, dass die Kopie dieses Ausweisdokuments mit dem Original übereinstimmt. Erstellt in … am …“, gefolgt von ihrer Unterschrift.
Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
7.4.2. Recht auf Berichtigung, Löschung und Recht auf Vergessenwerden der Daten
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die gegebenenfalls ungenau, fehlerhaft, unvollständig oder veraltet sein können.
Die Kunden des Herausgebers können auch allgemeine und besondere Anweisungen bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festlegen. Gegebenenfalls können die Erben einer verstorbenen Person verlangen, den Tod ihres Angehörigen zu berücksichtigen und/oder die notwendigen Aktualisierungen vorzunehmen.
Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
7.4.3. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
Die Kunden des Herausgebers haben die Möglichkeit, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Um sie bei ihrem Vorgehen zu unterstützen, finden die Kunden hier ein von der Cnil erstelltes Musterschreiben.
7.4.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die Kunden des Herausgebers haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie dem Herausgeber bereitgestellt haben, in einem übertragbaren, offenen und lesbaren Format zu erhalten.
7.4.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Kunden des Herausgebers haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Herausgeber eingeschränkt wird. Ihre Daten dürfen dann nur noch gespeichert, aber nicht mehr vom Herausgeber verwendet werden.
7.4.6. Antwortfristen
Der Herausgeber verpflichtet sich, jede Anfrage auf Zugang, Berichtigung oder Widerspruch oder jede andere ergänzende Informationsanfrage innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten, die einen Monat ab Eingang der Anfrage nicht überschreiten darf.
7.4.7. Beschwerde bei der zuständigen Behörde
Wenn die Kunden des Herausgebers der Ansicht sind, dass der Herausgeber seine Verpflichtungen hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten nicht einhält, können sie eine Beschwerde oder Anfrage bei der zuständigen Behörde einreichen. In Frankreich ist die zuständige Behörde die Cnil, an die sie eine Anfrage hier richten können.
7.5. Übermittlung der gesammelten Daten
7.5.1. Übermittlung an Partner
Der Herausgeber nutzt autorisierte Dienstleister, um die Erfassung und Verarbeitung der Daten seiner Kunden zu erleichtern. Diese Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden.
Der Herausgeber hat sich zuvor vergewissert, dass seine Dienstleister angemessene Garantien umsetzen und strenge Bedingungen in Bezug auf Vertraulichkeit, Nutzung und Datenschutz einhalten, beispielsweise über den US-amerikanischen Privacy Shield.
Der Herausgeber beauftragt die folgenden Subunternehmer:
Partner | Qualität | Empfängerland | Durchgeführte Verarbeitung | Garantien |
Facebook Ads manager | Auftragsverarbeiter und Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquise. | https://www.facebook.com/policy.php |
Facebook Analytics | Auftragsverarbeiter und Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Erstellung von Geschäftsstatisken zur Erstellung von Berichten über die Interaktionen der Nutzer. | https://www.facebook.com/policy.php |
Google Analytics | Auftragsverarbeiter und Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Erstellung von Geschäftsstatisken zur Erstellung von Berichten über die Interaktionen der Nutzer. | https://policies.google.com/privacy |
Google Adwords | Auftragsverarbeiter und Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Akquise. | https://policies.google.com/privacy |
Gemeinsam Verantwortlicher | USA (Privacy Shield) | Verwaltung von Bewertungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten. | https://www.facebook.com/policy.php |
7.5.2. Übertragung auf Anforderung oder gerichtliche Entscheidung
Die Kunden stimmen außerdem zu, dass der Herausgeber die gesammelten Daten auf Anforderung einer staatlichen Behörde oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung an jede Person weitergibt.
7.5.3. Übertragung im Rahmen einer Fusion oder Übernahme
Falls der Herausgeber an einer Fusion, einem Vermögensverkauf, einer Finanzierungsoperation, einer Liquidation oder Insolvenz oder an der Übernahme seines gesamten oder eines Teils seines Geschäfts durch ein anderes Unternehmen beteiligt ist, stimmen die Kunden zu, dass die vom Herausgeber gesammelten Daten an dieses Unternehmen übermittelt werden und dass dieses Unternehmen die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten personenbezogenen Daten anstelle des Herausgebers verarbeitet.
ARTIKEL 8. GEISTIGES EIGENTUM
8.1. Rechtlicher Schutz der Inhalte der Website
Die Inhalte der Website können durch Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt sein. Jede rechtswidrige und ohne Zustimmung des Herausgebers oder seiner Rechtsnachfolger oder Rechtsübernehmer erfolgte Darstellung, Vervielfältigung, Übersetzung, Anpassung oder Umgestaltung, ganz oder teilweise, stellt eine Verletzung der Bücher I und III des Code de la propriété intellectuelle dar und kann zu rechtlichen Schritten wegen Urheberrechtsverletzung führen.
8.2. Vertraglicher Schutz der Inhalte der Website
Der Nutzer verpflichtet sich vertraglich gegenüber dem Herausgeber, die Inhalte der Website, unabhängig davon, ob sie durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind oder nicht, nicht in irgendeiner Weise zu verwenden, zu vervielfältigen oder darzustellen, außer zu dem Zweck, sie von einem Roboter oder Browser lesen zu lassen. Dieses Verbot gilt nicht für Indexierungsroboter, deren einziger Zweck das Scannen der Website-Inhalte zur Indexierung ist.
8.3. Schutz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website, verfasst von der Kanzlei Deshoulières Avocats Associés (www.deshoulieres-avocats.com), sind durch das Handelsrecht geschützt. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, die ohne die Zustimmung von Deshoulières Avocats Associés erfolgt, kann zu rechtlichen Schritten wegen unlauterem Wettbewerb führen.
ARTIKEL 9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1. Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.
9.2. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Herausgeber jederzeit geändert werden. Die für den Kunden geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind diejenigen, die am Tag seiner Bestellung oder seiner Verbindung mit dieser Website in Kraft sind; jede neue Verbindung mit dem persönlichen Bereich gilt gegebenenfalls als Zustimmung zu den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
9.3. Streitigkeiten
Gemäß der Verordnung Nr. 2015-1033 vom 20. August 2015 müssen alle Streitigkeiten, die im Rahmen der Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen und die nicht zuvor einvernehmlich zwischen den Parteien gelöst werden konnten, vorgelegt werden.
Darüber hinaus wird der Kunde über die Existenz der Online-Streitbeilegungsplattform informiert, die unter folgender URL erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show
Seit dem 1. Januar 2016 ist die Mediation für alle verpflichtend. Somit ist jeder Unternehmer, der an Privatpersonen verkauft, verpflichtet, im Streitfall die Kontaktdaten eines zuständigen Mediators mitzuteilen, unabhängig davon, ob er Fernabsatz oder im stationären Handel verkauft (Quelle: FEVAD).
Sas Médiation Solution / https://www.sasmediationsolution-conso.fr/
9.4. Gesamtheit
Die Ungültigkeit einer Klausel dieses Vertrags führt nicht zur Ungültigkeit der übrigen Klauseln des Vertrags oder des Vertrags insgesamt, die ihre volle Wirkung und Geltung behalten. In einem solchen Fall müssen die Parteien, soweit möglich, die aufgehobene Bestimmung durch eine gültige Bestimmung ersetzen, die dem Geist und Zweck dieser Bedingungen entspricht.
9.5. Kein Verzicht
Das Nichtausüben der dem Herausgeber durch diese Bedingungen eingeräumten Rechte darf keinesfalls als Verzicht auf die Geltendmachung dieser Rechte ausgelegt werden.
9.6. Telefonwerbung
Der Kunde wird darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung unter der Adresse einzutragen http://www.bloctel.gouv.fr/.
9.7. Sprachen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in französischer Sprache angeboten.
9.8. Missbräuchliche Klauseln
Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich der Einhaltung der zwingenden Vorschriften des Verbraucherschutzgesetzbuchs bezüglich missbräuchlicher Klauseln in Verträgen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher.